Suche zurücksetzen Search Filter Linked Data Linked Data Zu dieser Suche gibt es keine Linked Data Kategorien Kategorien Zu dieser Suche gibt es keine Kategorien Schlagwörter Schlagwörter bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur 2 energiequellen 2 antenne 1 aufbewahrungs--und-archivierungspl... 1 e-geoch 1 egip-european-geothermal-informati... 1 einzelsignatur 1 erdwarme 1 geobasisdaten 1 geografische-bezeichnungen 1 geologie 1 geographisches-informationssystem 1 geografische-bezeichnungen 1 geobasisdaten 1 erdwarme 1 einzelsignatur 1 egip-european-geothermal-informati... 1 e-geoch 1 aufbewahrungs--und-archivierungspl... 1 antenne 1 Zeige mehr Schlagwörter Zeige weniger Schlagwörter Organisationen Organisationen Bundesamt für Landestopografie swisstopo 2 Politische Ebenen Politische Ebenen Weitere 2 Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen 1 1 Formate Formate API 2 SERVICE 2 WMS 2 HTML 1 N/A 1 WMTS 1 2 Datensätze gefunden Sortieren nach Relevanz Daten zuletzt geändert Metadaten zuletzt geändert Name aufsteigend Name absteigend Geothermische Karte der Schweiz 1:500000 Bundesamt für Landestopografie swisstopo Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch einen 1 m2 an der Erdoberfläche fliesst. Die Wärme selbst wird grossteils in der... Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1982 SERVICE WMS WMTS API geobasisdaten aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund e-geoch geophysikalische-karte egip-european-geothermal-information-platform erdwarme geophysik energiequellen geologie bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur swissTLMRegio Miscellaneous Bundesamt für Landestopografie swisstopo Der Topic Miscellaneous umfasst eine Auswahl von markanten punktuellen und linearen Einzelobjekten sowie Höhenkoten. Er besteht aus sechs Feature Classes. Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2021 SERVICE WMS HTML API kirche geographisches-informationssystem antenne gis-geografisches-informationssystem landschaftsmodell hohenkote schloss einzelsignatur geografische-bezeichnungen hohe energiequellen bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur