65 Datensätze gefunden

  • Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000 (Vektorkarte)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2009

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geologie
    • gletscherforschung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Gesteinklassierung 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2000

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • lithologie
    • petrografie
    • geotechnik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Lithologisch-petrografische Karte der Schweiz – Genese 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die geotechnische Karte 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund nach lithologisch-petrografischen Kriterien. Die Legende ist im Hinblick auf die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2000

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • lithologie
    • petrografie
    • geotechnik
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Geologischer Atlas 25 Vector

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben,...

    Zuletzt aktualisiert:

    • HTML
    • WMTS
    • geobasisdaten
    • geologische-karte
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geologie
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • gestein
    • geologischer-prozess
    • tektonik
    • geomorphologie
  • Naturwerksteine: Abbau

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Naturwerksteine werden in Steinbrüchen als behauene oder gesägte Blöcke aus festem Fels für die direkte Verwendung am Bau gewonnen. Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2017

    • SERVICE
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • petrografie
    • lithologie
    • bauwerk
    • geotechnik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • GeoKarten 500 Raster

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Sechs «GeoKarten» im Massstab 1:500000 geben einen grossräumigen Überblick über die Beschaffenheit und die Merkmale des Untergrundes der Schweiz. Die geologische Karte gibt einen...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2009

    • HTML
    • WMS
    • geologische-karte
    • festgestein
    • geobasisdaten
    • vergletscherung
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • gravimetrie
    • e-geoch
    • grundwasservorkommen
    • geologie
    • gestein
    • sedimentation-geologisch
    • geowissenschaften
  • ÖREB-Kataster des Kantons Bern

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern

    Der Dienst stellt die Themen des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) dar. Der ÖREB-Kataster führt die wichtigsten Beschränkungen auf, die...

    Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2022

    • WMS
    • SERVICE
    • naturschutz
    • altlast
    • flughafen
    • naturdenkmal
    • verkehrsinfrastruktur
    • naturgefahr
    • luftverkehr
    • schadstoffbelastung
    • raumplanung
    • flora
    • naturschutzgebiet
    • landschaftsplanung
    • regionalplanung
    • geologie
    • gewasser
    • zivilluftverkehr
    • offentlicher-verkehr
    • luftsicherheit
    • kataster
    • flachennutzungsplanung
    • grenze
    • wald
    • inventar
    • pflanzenschutz
    • grundwasserschutz
    • larmbelastung
    • abfall
    • botanik
    • gewasserschutz
    • planung
  • Umwelt- und Naturschutzthemen des Kantons Bern

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern

    Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie L gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die Datensätze Biodiversitätsförderung im Wald (inkl. Waldreservate),...

    Zuletzt aktualisiert: 22. September 2022

    • WMS
    • SERVICE
    • wild
    • naturschutz
    • jagd
    • umweltschutz
    • wildtier
    • naturdenkmal
    • waldbrandverhutung
    • naturgefahr
    • schadstoffbelastung
    • landschaft
    • lawine
    • gutachten
    • verkehrslarm
    • feuerwehr
    • waldbrand
    • vegetation
    • chemie
    • flora
    • naturschutzgebiet
    • reservat
    • geologie
    • artenschutzprogramm
    • larm
    • waldschutz
    • artenvielfalt
    • kataster
    • grenze
    • risiko
    • artenschutz
    • umwelt
    • baum
    • lawinenschutz
    • wald
    • inventar
    • pflanzenschutz
    • trockenrasen
    • biotop
    • sanierung
    • feuchtgebiet
    • abfall
    • moor
    • nahrstoff
    • verwaltungseinheiten
    • forstwirtschaft
    • wildreservat
    • botanik
    • waldschutzgebiet
  • Geologie, Böden und naturbedingte Risiken des Kantons Bern

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern

    Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Bodenpunktdaten, die Felsreliefkarte, die geologische...

    Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2022

    • WMS
    • SERVICE
    • umweltschutz
    • bodensenkung
    • bodenart
    • erdrutsch
    • deponie
    • gefahrenzone
    • relief
    • tracer
    • erdgas
    • naturgefahr
    • wasser
    • radon
    • fels
    • hochwasserabfluss
    • lawine
    • bodenluft
    • hochwasserschutz
    • boden
    • abbau
    • bodensetzung
    • transport
    • naturwissenschaft
    • wasserschaden
    • geologie
    • uberschwemmung
    • raumstruktur
    • waldschutz
    • geomorphologischer-prozess
    • kataster
    • index
    • geomorphologie
    • lawinenschutz
    • wald
    • bergschutz
    • hochwasser
    • gefahren
    • grundwasser
    • schutzmassnahme
    • schneerutsch
    • erosion
  • Stand der kantonalen Geotopinventare

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Projektgruppe Geotope (Akademie der Naturwissenschaften SCNAT) zentralisiert alle Geodaten betreffend kantonaler Geotopinventare in einer GIS-Datenbank. Ziel ist es, einen...

    Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2021

    • geotop
    • naturschutzzone
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • kanton
    • verzeichnis
    • schutzgebiete
    • geologie
  • Geologische Spezialkarten Raster

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Geologische Spezialkarten (GSK) liegen in Massstäben zwischen 1:25000 und 1:100000 vor. Ihre Umgrenzung wurde nach geografischen oder thematischen Gesichtspunkt gewählt; sie...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2011

    • HTML
    • geologie
    • sedimentation-geologisch
    • gestein
    • geowissenschaften
    • spezialzone
    • geologische-karte
  • Geologische Spezialkarten Vector

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Geologische Spezialkarten (GSK) liegen in Massstäben zwischen 1:25000 und 1:100000 vor. Ihre Umgrenzung wurde nach geografischen oder thematischen Gesichtspunkt gewählt; sie...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2011

    • HTML
    • geologie
    • gestein
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • spezialzone
    • geologische-karte
  • Geologische Sondierungen

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Bei der geologischen Dokumentationsstelle des Amtes für Wasser und Abfall (AWA) sind über 50'000 Einträge über den Aufbau des geologischen Untergrundes im Kanton Bern gespeichert....

    Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2022

    • ZIP
    • geologie
  • Geschützte geologische Objekte

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    ÖREB-Katasterthema Der Geobasisdatensatz 'Geschützte geologische Objekte' (KGeoIV ID 84-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen...

    Zuletzt aktualisiert: 5. September 2022

    • ZIP
    • naturschutz
    • naturdenkmal
    • geologie
  • Tracer Verbindungslinien

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Bei der geologischen Dokumentationsstelle des Kantons Bern werden Informationen aus geologischen, hydrogeologischen und geophysikalischen Untersuchungen zusammengetragen. Darin...

    Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2022

    • ZIP
    • tracer
    • geologie
  • Felsreliefkarte

    Amt für Geoinformation des Kantons Bern
    Regionen und Städte, Umwelt

    Reliefdarstellung der Felsoberfläche mit Isohypsen und als Rasterdaten mit Schummerung; Mächtigkeit der Lockergesteinsüberdeckung als Rasterdaten. Flächendeckend im Mittelland und...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2021

    • ZIP
    • relief
    • erdgas
    • fels
    • geologie
    • geomorphologie
    • grundwasser
    • erosion
  • Sachplan geologische Tiefenlager

    Bundesamt für Energie BFE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher von...

    Zuletzt aktualisiert: 22. November 2018

    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bodennutzung
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Gewässerschutzbereich Au

    canton-du-valais-cc-geo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Der Gewässerschutzbereich Au ist als Instrument des flächendeckenden, ressourcenorientierten Grundwasserschutzes gleichermassen auf den quantitativen wie auf den qualitativen...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 2023

    • untergrund
    • wasserbewirtschaftung
    • raumordnung-und--planung
    • grundwasser
    • hydrogeologie
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • geologie
    • gewasserschutzbereich
    • lithologie
  • Grundwasserschutzareale

    canton-du-valais-cc-geo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Grundwasserschutzareale dienen zum vorsorglichen Schutz des Grundwassers im Hinblick auf eine zukünftige Nutzung (Versorgung oder Anreicherung). Die Grundwasserschutzareale bilden...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 2023

    • untergrundwassergewinnung
    • raumordnung-und--planung
    • wasserbewirtschaftung
    • hydrogeologie
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • grundwasser
    • geologie
    • untergrund
    • grundwasserschutzareal
    • zonennutzungsplan-znp
    • lithologie
  • Grundwasserschutzzonen

    canton-du-valais-cc-geo
    Regionen und Städte, Umwelt

    Grundwasserschutzzonen dienen dazu, Trinkwasserfassungen und das Grundwasser unmittelbar vor seiner Nutzung als Trinkwasser vor Beeinträchtigungen zu schützen. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 2023

    • wassergewinnung
    • untergrundwassergewinnung
    • hydrogeologie
    • ressourcen-ressourcennutzung
    • untergrund
    • grundwasser
    • geologie
    • wasserbewirtschaftung
    • raumordnung-und--planung
    • zonennutzungsplan-znp
    • lithologie
    • grundwasserschutz
    • schutzzone