136 Datensätze gefunden

  • Steinbrüche 1965

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz....

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1997

    • SERVICE
    • API
    • geotechnik
    • steinbruch
    • geologie
    • mineralische-bodenschatze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Ziegeleirohstoffe: Verarbeitung

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Werkstandorte der Ziegelindustrie in der Schweiz. Er ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2019

    • SERVICE
    • API
    • geotechnik
    • ziegelstein
    • baustoffindustrie
    • geologie
    • produktions--und-industrieanlagen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Ziegeleirohstoffe: Abbau

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Dieser Datensatz zeigt die in Betrieb stehenden sowie stillgelegten Abbaustandorte der Ziegelindustrie in der Schweiz. Er ist Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2019

    • SERVICE
    • API
    • baustoffindustrie
    • ziegelstein
    • geotechnik
    • produktions--und-industrieanlagen
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Vereinfachte Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Karte der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:500'000 (GK500) der Fachgruppe Georessourcen Schweiz zeigt den Untergrund klassiert nach...

    Zuletzt aktualisiert: 3. August 2012

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • lithologie
    • petrografie
    • geotechnik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • swissTLM-Map (grau)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    swissTLM-Map ist eine komplett automatisch erstellte Karte welche für den Massstabsbereich 1:5'000 bis ca. 1:10'000 eine Ergänzung zu den nationalen Kartenwerken bildet. Die...

    Zuletzt aktualisiert: 15. April 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • offentlicher-verkehr
    • vektor
    • geographisches-informationssystem
    • hohenkurve
    • einzelobjekt
    • landschaftsmodell
    • basiskarte
    • gis-geografisches-informationssystem
    • verkehrsnetz
    • gewassernetz
    • bodenbedeckung
    • geografische-bezeichnungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • topografie
    • karte
  • Schwerekarte der Schweiz (Isostatische Anomalien) 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Mit der Verwendung der Hypothese von Pratt oder Airy kann die isostatische Anomalie abgeleitet werden. Diese Anomalie entspricht der Abweichung des statischen Schwebens der...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • geophysikalische-karte
    • gravimetrie
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Schwerekarte der Schweiz (Bouguer-Anomalien) 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Fallbeschleunigung oder Schwere hängt vom Ort des Messpunktes und der Massenverteilung im Untergrund ab. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • bouguer-anomalie
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • gravimetrie
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Geothermische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch einen 1 m2 an der Erdoberfläche fliesst. Die Wärme selbst wird grossteils in der...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1982

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • geophysikalische-karte
    • egip-european-geothermal-information-platform
    • erdwarme
    • geophysik
    • energiequellen
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Aeromagnetische Karte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, die...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1982

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • magnetismus
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Deklinationskarte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Deklination beschreibt den Winkel, der sich zwischen...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 1979

    • SERVICE
    • ZIP
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch-geoportal
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • geophysik
    • magnetismus
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Amtliches Verzeichnis der Gebäudeadressen

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Offizieller Datensatz für «Amtliches Verzeichnis der Gebäudeadressen», ID197, gemäss Katalog der Geobasisdaten nach Bundesrecht. Das amtliche Verzeichnis der Gebäudeadressen...

    Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2020

    • SERVICE
    • HTML
    • API
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gebaudeadresse
    • geobasisdaten
    • amtliche-vermessung-av
    • register
    • adressen
    • gebaude
    • wohnung
    • strasse
    • nomenklatur
  • Aeromagnetische Karte des Schweizerischen Mittellandes und Juras

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Gesamtmagnetisierung eines Gesteins setzt sich aus der induzierten Magnetisierung, die durch das Magnetfeld der Erde hervorgerufen wird, und der remanenten Magnetisierung, die...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1983

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geophysikalische-karte
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • magnetismus
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • swissTLM3D Gewässernetz

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    swissTLM3D Gewässernetz enthält die Wasserläufe und Seeumrisse der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Es ist Bestandteil des Datensatzes swissTLM3D. Mit seiner hohen...

    Zuletzt aktualisiert: 15. April 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • HTML
    • API
    • gis-geografisches-informationssystem
    • landschaftsmodell
    • einzelobjekt
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • geographisches-informationssystem
    • vektor
    • oberflachengewasser
    • gewassernetz
    • geografische-bezeichnungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • gewasser
  • Bezugsrahmenwechsel LV03 - LV95: Dreiecksvermaschung (CHENyx06 und FINELTRA LV)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Dreiecksvermaschung auf Stufe Landesvermessung (FINELTRA-LV) wurde in den Neunziger Jahren fertig gestellt und ermöglichte, Geodaten von LV03 nach LV95 und umgekehrt mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2006

    • SERVICE
    • ZIP
    • WMS
    • HTML
    • API
    • fineltra
    • landeskoordinaten
    • bezugssystem
    • koordinate
    • koordinatenreferenzsysteme
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24`000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2009

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • gletscherforschung
    • e-geoch
    • vergletscherung
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • SWISSIMAGE HIST 1946: Das Orthophotomosaik der Schweiz von 1946

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Das Orthofotomosaik SWISSIMAGE HIST 1946 ist eine Zusammensetzung von historischen Schwarz-Weiss-Luftbildern von 1946 («Amerikanerbefliegung») über die ganze Schweiz mit einer...

    Zuletzt aktualisiert: 1. März 2019

    • SERVICE
    • WMS
    • rasterdaten
    • historische-karte
    • orthofoto
    • luftbild
    • luftbild
    • mosaik
    • orthofotografie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Karte der mineralischen Rohstoffe der Schweiz 1:200000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    In der Karte der mineralischen Rohstoffe 1:200'000 (RK200) ist der Untergrund nach geochemischen Kriterien klassiert. Überlagert sind Punktdaten zu Vorkommen von Vererzungen,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1998

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • erz
    • mineral
    • rohstoff
    • mineralische-bodenschatze
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Geologischer Atlas der Schweiz 1:25000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Blätter des Geologischen Atlas der Schweiz (GA25) geben detailliert Auskunft über die obersten Schichten des Untergrundes. Die geologischen Formationen werden mittels Farben,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1930

    • SERVICE
    • WMS
    • HTML
    • WMTS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • e-geoch
    • geologische-karte
    • geobasisdaten
    • geologie
    • geowissenschaften
    • sedimentation-geologisch
    • geologischer-prozess
    • tektonik
    • geomorphologie
    • gestein
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • VECTOR25 Gewässernetz GWN07

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Ebene Gewässernetz umfasst ein gerichtetes Liniennetz, die dazu gehörenden Gewässernetzknoten und eine Tabelle ohne Geometrie. Diese Objekte bilden auf dem Gebiet der Schweiz...

    Zuletzt aktualisiert: 31. August 2007

    • SERVICE
    • WMS
    • WMTS
    • API
    • gewassernetz
    • geographisches-informationssystem
    • see
    • gewasser
    • fluss
    • landschaftsmodell
    • e-geoch
    • gis-geografisches-informationssystem
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • nomenklatur
  • Orthophoto der Schweiz mit einer 25 m Auflösung

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Das Orthofotomosaik SWISSIMAGE 25 ist eine Zusammensetzung digitaler Farbluftbilder mit einer Auflösung von 25m pro Pixel. SWISSIMAGE 25 wurde aus dem Orthofotomosaik SWISSIMAGE,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. März 2016

    • ZIP
    • HTML
    • orthofoto
    • digitales-farborthofotomosaik
    • luftbild
    • orthofotografie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur