34 Datensätze gefunden

  • Inklinationskarte der Schweiz 1:500000

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Die Inklination ist die Neigung der Magnetfeldrichtung gegen den...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 1979

    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geophysikalische-karte
    • e-geoch
    • geobasisdaten
    • magnetismus
    • geophysik
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Mächtigkeitsmodell des Lockergesteins

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Das Mächtigkeitsmodell des Lockergesteins ist ein digitaler Datensatz, der die Mächtigkeit des Lockergesteins beschreibt. Es handelt sich um ein vom Höhenmodell der Felsoberfläche...

    Zuletzt aktualisiert: 29. April 2015

    • SERVICE
    • ZIP
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bouguer-anomalie
    • vergletscherung
    • geobasisdaten
    • geomorphologie
    • sedimentationsbecken
    • sedimentation-geologisch
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM) 1:500000 (Vektorkarte)

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Die Karte (GK500-LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren dar. Mit ihr werden die aktuellsten...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2009

    • SERVICE
    • WMTS
    • WMS
    • API
    • geobasisdaten
    • e-geoch
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geologie
    • gletscherforschung
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • swissTLM3D Übrige Bahn

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    swissTLM3D übrige Bahnen beinhaltet verschiedene Seilbahnarten sowie andere mechanische Transportsysteme. Es ist Bestandteil des Datensatzes swissTLM3D. Mit seiner hohen...

    Zuletzt aktualisiert: 15. April 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • HTML
    • API
    • verkehrsnetz
    • einzelobjekt
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • landschaftsmodell
    • geobasisdaten
    • gis-geografisches-informationssystem
    • geografische-bezeichnungen
    • verkehrsnetze
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • swissNAMES3D Geografische Namen der Landesvermessung

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    swissNAMES3D ist die vollständigste Sammlung von geografische Namen über die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. swissNAMES3D umfasst über 400000 georeferenzierte Einträge,...

    Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2014

    • SERVICE
    • ZIP
    • WMS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • geografische-bezeichnungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • berg
    • nomenklatur
  • Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    Mit Artikel 24 der Verordnung über die geografischen Namen (GeoNV) wurde das Bundesamt für Landestopografie swisstopo beauftragt, das neue amtliche Ortschaftenverzeichnis mit...

    Zuletzt aktualisiert: 1. März 2022

    • SERVICE
    • ZIP
    • WMS
    • HTML
    • API
    • ort
    • geobasisdaten
    • postleitzahl-plz
    • e-geoch
    • amtliche-vermessung-av
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • adressen
    • verwaltungseinheiten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • swissTLM3D Strassen und Wege

    Bundesamt für Landestopografie swisstopo

    swissTLM3D Strassen und Wege enthält das Strassen- und Wegnetz der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Es ist Bestandteil des Datensatzes swissTLM3D. Mit seiner hohen...

    Zuletzt aktualisiert: 15. April 2021

    • SERVICE
    • WMS
    • HTML
    • API
    • landschaftsmodell
    • verkehrsnetz
    • gis-geografisches-informationssystem
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • einzelobjekt
    • geobasisdaten
    • autobahn
    • vektor
    • geographisches-informationssystem
    • offentliche-strasse
    • verkehrsnetze
    • geografische-bezeichnungen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL)

    Bundesamt für Energie BFE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die Sachplanung ist das übergeordnete Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für die Umsetzung seiner raumplanerischen Aufgaben. Bauvorhaben für den Aus- und Neubau von...

    Zuletzt aktualisiert: 31. August 2022

    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Sachplan geologische Tiefenlager

    Bundesamt für Energie BFE
    Regionen und Städte, Umwelt

    Die radioaktiven Abfälle der Schweiz stammen grösstenteils aus den fünf Kernkraftwerken, aber auch aus Medizin, Industrie und Forschung. Sie müssen für sehr lange Zeit sicher von...

    Zuletzt aktualisiert: 22. November 2018

    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • bodennutzung
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • geologie
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Abgeltung von Einbussen der Wasserkraftnutzung (VAEW)

    Bundesamt für Energie BFE
    Energie, Umwelt

    Schutzgebiete gemäss der Verordnung über die Abgeltung von Einbussen bei der Wasserkraftnutzung (VAEW) vom 25. Oktober 1995, basierend auf vertraglichen Regelungen zwischen Bund,...

    Zuletzt aktualisiert: 8. September 2011

    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • energiequellen
    • schutzgebiete
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Stauanlagen unter Bundesaufsicht

    Bundesamt für Energie BFE
    Energie, Umwelt

    Der Datensatz enthält Grundsatzinformationen zu den Stauanlagen der Schweiz, für welche der Bund die direkte Aufsicht ausübt. Dies beinhaltet Angaben zum Bau und Zweck einer Anlage...

    Zuletzt aktualisiert: 29. August 2022

    • SERVICE
    • WMS
    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • energiequellen
    • gewassernetz
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)

    Bundesamt für Energie BFE
    Energie, Umwelt

    Die «Statistik der Wasserkraftanlagen (WASTA)» enthält Daten zu den Zentralen der schweizerischen Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von mindestens 300 kW. Enthalten sind unter...

    Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2021

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • geobasisdaten
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • energiequellen
    • gewassernetz
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
  • Elektrizitätsproduktionsanlagen

    Bundesamt für Energie BFE
    Energie, Umwelt

    Eine Elektrizitätsproduktionsanlage ist eine technische Einrichtung zur Erzeugung von Strom.Es ist von allgemeinem Interesse, eine räumliche Übersicht über sämtliche...

    Zuletzt aktualisiert: 21. November 2022

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur
    • produktions--und-industrieanlagen
    • energiequellen
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
  • Kernkraftwerke

    Bundesamt für Energie BFE
    Energie, Umwelt

    Kernkraftwerke sind Anlagen zur kommerziellen Erzeugung von elektrischem Strom aus kontrollierter Kernspaltung. Die vier schweizerischen Kernkraftwerke haben eine Gesamtleistung...

    Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2019

    • CSV
    • GPKG
    • INTERLIS
    • SERVICE
    • WMS
    • API
    • inspire
    • aufbewahrungs--und-archivierungsplanung-aap---bund
    • geobasisdaten
    • versorgungswirtschaft-und-staatliche-dienste
    • energiequellen
    • bgdi-bundesgeodaten-infrastruktur